Im letzten Jahr habe ich im April Möhren in einen etwas höheren Kasten gesät. Diese Möhren sind richtig gut geworden und bereits Anfang Juli habe ich die erste Möhre vor lauter Neugier gezogen. Diese hatte auch schon eine schöne Größe, obwohl die reguläre Ernte erst ab August wäre.
Diese Möhren (Rotin von Kiepenkerl) lassen sich von Februar bis April, sowie Juni bis August aussäen.
Also habe ich im August die nächste Rutsche Möhren gesät. Nicht im Hochbeet, sondern im Boden. Schwupdiwup verlaust und von Ameisen befallen. Ich hatte Hoffnung, dass sie vielleicht doch noch was werden. Und gute 8 Monate später sehen sie so aus. Heute hab ich sie dann nämlich doch mal aus der Erde geholt :D

Das war ja mal nichts. Die Möhren sind in der Tonne gelandet, kleine Stumpen, teilweise am gammeln, immer noch Läuse. Das Grün haben die Hühner bekommen.
Daraufhin hab ich dann heut sofort neue Möhren gesät, damit ich ja nicht zu spät dran bin (Anfang Mai ist ja auch noch fast April, oder?!) und alle Krabbeltierchen kommen.